Qualitatives Wachstum:

Angermann Frankfurt setzt auf gut ausgebildeten Nachwuchs aus den eigenen Reihen

Der Fokus des kontinuierlich seit Jahren wachsenden Immobilienteams von Angermann Frankfurt ist auf die Vermietung von Büroflächen und den Verkauf von Gewerbeimmobilien an Eigennutzer sowie Projektentwickler gerichtet. Auch in Zukunft soll das Team um Niederlassungsleiter Ron Klotsch konsequent weiter verstärkt werden. Im Gespräch mit IN.PUNCTO erörtert Ron Klotsch, warum ihm die Arbeit als Ausbilder viel bedeutet und welche Erwartungen er an den eigenen Nachwuchs setzt.

Ron Klotsch
Niederlassungsleiter bei Angermann in Frankfurt

Wie beurteilst Du die Entwicklung von Angermann Frankfurt in den vergangenen Jahren?
Sehr positiv. Seit dem Beginn unserer Neustrukturierung im Jahr 2021 ist es uns sukzessive gelungen, ein motiviertes und engagiertes Team aufzubauen, das mittlerweile von ehemals fünf auf nunmehr 20 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter angewachsen ist. Insbesondere unser damals festgelegter Fokus auf die Ausbildung der eigenen Nachwuchskräfte trägt nun Früchte.


Welche Entwicklungsschritte willst Du mit dem Frankfurter Büro kurz- und mittelfristig gehen?
Zunächst einmal möchten wir uns weiter als eines der Top-5-Bürovermietungsteams in Frankfurt etablieren. Ein unstrukturiertes quantitatives Wachstum ist für uns wenig zielführend. Unser besonderes Hauptaugenmerk ist deshalb weiterhin auf die Verbesserung der Qualität gerichtet. Zu unseren kurz- und mittelfristigen Zielen zählen die Stärkung von bürosuche.de im Rhein-Main-Gebiet, die Erweiterung unserer mittleren Führungsebene durch unsere Nachwuchskräfte, die Förderung der Ausbildung über ehemalige Auszubildende in einem speziellen Mentoringprogramm sowie der Ausbau unseres Users-&-Development-Geschäftsbereichs im Investment.

Warum ist es Dir wichtig, den Nachwuchs selbst auszubilden?
Durch die Ausbildung haben wir die Möglichkeit, schon früh unsere Ansprüche und Unternehmensphilosophie zu vermitteln. Gleichzeitig profitieren die alteingesessenen Kolleginnen und Kollegen von den neuen kreativen Ideen und Sichtweisen, mit denen sich unsere Auszubildenden in der täglichen Zusammenarbeit einbringen. Die Arbeit als Ausbilder bedeutet mir persönlich sehr viel, weil es mir Spaß bringt, junge Menschen, die erst am Anfang ihrer Karriere stehen zu unterstützen. Umso wichtiger ist mir, dass die Praxiserfahrung im Wesentlichen im anspruchsvollen Tagesgeschäft mit direktem Kundenbezug gemacht wird. 


Wie viele Auszubildende arbeiten derzeit in Frankfurt und wie viele Ausbildungsplätze stehen jedes Jahr zur Verfügung?
Aktuell haben wir insgesamt sechs Auszubildende in unserer Frankfurter Niederlassung. Fünf davon erlernen den Beruf des Immobilienkaufmanns/-kauffrau. Eine Kollegin wird zur Bürokauffrau ausgebildet. Grundsätzlich ist unser Bestreben, in jedem Jahrgang zwei neue Ausbildungsplätze zur Verfügung zu stellen. Falls der Kreis an gut geeigneten Bewerbern größer sein sollte, haben wir aber auch die Möglichkeit aufzustocken.
 

Welche Fähigkeiten sollten Bewerber mitbringen?
Es sollte ein hohes Maß an Eigenmotivation, Mut und Verantwortungsbewusstsein vorhanden sein. Ohne Interesse an der Immobilie und Spaß an der Arbeit, kann man meiner Ansicht nach in diesem Beruf nicht erfolgreich sein. Dazu gehört auch, Widerständen zu trotzen und diesen mit einem gewissen Durchhaltevermögen zu begegnen. 


Welches Wissen und welche Fähigkeiten werden den Auszubildenden über die normale Ausbildung hinaus vermittelt?
Wenn wir Verantwortungsbewusstsein und Eigenverantwortung einfordern, dann müssen wir diese Skills auch fördern. Dies tun wir, indem wir Leitung kleinerer Abteilungen und Projekte bereits ab dem 1. Lehrjahr in der Ausbildung übertragen. So wird unser aus sieben Personen bestehendes Objektteam beispielsweise von unseren Azubis vollkommen eigenständig organisiert und geleitet. 
Wichtig ist es uns auch, dass der Zusammenhalt im Team funktioniert. Wir verstehen uns nicht als Einzelkämpfer, sondern sehen uns vielmehr als Teamplayer. Jeder ist wichtig und auf jedem kommt es auf seiner Position an, damit die gesteckten Ziele gemeinsam erreicht werden können. 


Was wird getan, um den Teamgeist zu stärken?
Arbeit muss wie gesagt Spaß bringen, um dauerhaft gute Ergebnisse zu erzielen. Wir unterstützen deshalb bewusst Aktivitäten, die den Arbeitsalltag auflockern, wie zum Beispiel die Möglichkeit, in der Arbeitszeit Sport zu treiben. Gute Laune kommt auch immer auf, wenn wir in lustigen Quizrunden unser aller Allgemeinwissen testen und verbessern. 
Generell verstehen wir uns nicht nur als ein normaler „Lehrbetrieb mit Schwerpunkt Immobilien“, sondern möchten unsere jungen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auch bei Fragen unterstützen, die nicht direkt was mit Berufsbild zu tun haben. Das beinhaltet Hilfestellungen für die erste Steuererklärung oder auch Tipps für die Wohnungssuche.
 

Weitere Artikel

  • Real Estate | 23.02.2023
    Anforderungen an den Beruf den Immobilienberaters heute

    Makeln mit Leidenschaft

    Das Berliner Bürovermietungsteam zählt regelmäßig zu den Top-Unternehmen am Berliner Büroflächenmarkt. Im Gespräch mit IN.PUNCTO geben Direktor Fabian Runge und Junior Immobilienberater Jonas Platte Einblicke über die Gründe des Erfolges, welche Funktion ein Makler heute hat und was den Beruf für sie beide so interessant und spannend macht.
  • Real Estate | 17.01.2023
    Fit und aktiv

    5 Tipps, um die Produktivität am Arbeitsplatz zu steigern

    Stress, Zeitmangel und fehlende Bewegung. So ein Arbeitsalltag ist auf Dauer nicht gesund und nutzt weder dem Mitarbeiter noch dem Unternehmen. Hier fünf Anregungen, wie man trotz Bürojob fit und aktiv bleibt und wie Arbeitgeber ihre Mitarbeiter dabei unterstützen können.