Strukturierung komplexer immobilienspezifischer Themen in Sondersituationen

RE:solutions bündelt Angermanns Kompetenzen im Distressed-Real-Estate-Sektor


Real Estate Solutions für die Strukturierung komplexer immobilienspezifischer Themen in Sondersituationen und großes Expertenwissen bei der Vermarktung notleidender Immobilien für Banken und Insolvenzverwalter. 

In der Angermann RE:solutions wurde die jahrzehntelange hauseigene Expertise im Distressed-Real-Estate-Sektor bei Angermann gebündelt und zusammengeführt.
 

RE:solutions agiert bundesweit als professioneller Partner für Insolvenzverkäufe, Zwangsversteigerungen, Forderungsverkäufe, freihändige Vermarktung von Immobilien sowie treuhänderisches Asset Management. Im Alleinauftrag werden Einzelimmobilien und Portfolien im Asset oder Share Deal betreut. Hierzu zählen sowohl Wohn-, Büro, Einzelhandels-, Light Industrial/ Logistik- als auch Spezialimmobilien sowie Grundstücke und Hotels. Das von Gerald Beuker FRICS und Lucas Angermann geleitete interdisziplinäre Team besteht aus Immobilienexperten, Kaufleuten, Stadtplanern und Architekten. Um das vielseitig vorhandene Know-how und die langjährige Erfahrung effizient und zielgerichtet für eine maßgeschneiderte Immobilienberatung zu nutzen, wird in variabel aufgestellten Projektteams agiert.

Gerald Beuker FRICS

„Die Bündelung unserer Restrukturierungskompetenz in der Angermann RE:solutions hat sich als voller Erfolg erwiesen. Gerade in einem herausfordernden Marktumfeld mit gestiegenen Zinsen und gesunkenen Preisen ist es unser Ziel, Werte für unsere Auftraggeber zu steigern. Durch partnerschaftliche Lösungen – etwa die exklusive Vermarktung im engen Schulterschluss mit Insolvenzverwaltern, Gläubigern und Schuldnern – schaffen wir klare Mehrwerte. Wir bieten bundesweit individuelle Strategien für Einzelobjekte bis hin zu Portfolios.“

Dienstleistungsangebot

  • Ausarbeitung von individuellen Vermarktungsverfahren
  • Entwicklung von Nutzungskonzepten/-alternativen
  • ESG-PreCheck
  • Potenzialanalysen
  • Immobilienwerteinschätzungen & Marktanalysen
  • Umsetzung von optimalen Investmentstrategien
  • Begleitung des Transaktionsprozesses
  • Plausibilisierung/Erstellung von Datenräumen
  • Offenes Bieterverfahren/Limitiertes Market Sounding
  • Höhere Erlöse durch qualifizierte und informierte Käufer
  • Verhandlung von Kaufvertrag oder Ausbietungsgarantie
  • Treuhänderische Übernahme von Distressed Assets
  • Wertsteigernde Entwicklungsmaßnahmen für Immobilienprojekte
  • Kompetente Überwachung, Steuerung und Moderation
Lucas Angermann

„Angermann RE:solutions konnte im Jahr 2024 eine Reihe komplexer Transaktionen erfolgreich abschließen. Ein exemplarischer Fall war die Begleitung der Insolvenz eines renommierten Projektentwicklers in Norddeutschland. Hierbei haben wir den Insolvenzverwalter durch unsere umfassende Expertise in der Vermarktung unterstützt, strategische Investoren für die Projekte gewonnen und somit eine signifikante Rückführung der Forderungen für die Gläubiger ermöglicht. Dieses Mandat unterstreicht unsere Fähigkeit, auch in anspruchsvollen Restrukturierungsszenarien nachhaltige und wertschöpfende Lösungen zu entwickeln.“

Weitere Artikel

  • Consult | 03.12.2024
    „Mobilität erleben“:

    13. Internationales Symposium Restrukturierung in Kufstein

    Rund 480 Teilnehmer trafen sich im Oktober 2024 Jahreskonferenz der Fachhochschule Kufstein Tirol, bei der sich die Angermann Gruppe mit der Angermann Consult & Valuation GmbH, der NetBid Industrie-Auktionen AG und der Nord Leasing GmbH einmal mehr als Premiumpartner engagierte. IN.PUNCTO sprach mit Prof. Dr. Markus W. Exler, Leiter des Instituts für Grenzüberschreitende Restrukturierung, über das auch in diesem Jahr ausgebuchte Symposium.
  • Real Estate | 11.12.2024
    Logistik-Experte Patrick Sohns von Angermann NRW blickt auf die Transformation im Logistikmarkt

    Risiken erkennen und Chancen ergreifen

    In den letzten zwei Jahren hat sich der Logistikmarkt zum Teil drastisch verändert. Was früher als stabil und vorhersagbar galt, wurde durch technologische Innovationen, geopolitische Entwicklungen und globale Marktverschiebungen auf den Kopf gestellt. Die Nachfrage nach modernen Logistikimmobilien ist zwar ungebrochen stark, aber die Herausforderungen für Eigentümer, Projektentwickler und Investoren sind größer als je zuvor.